OBERLIGA
BANGER BLICK AUF DEN WETTERBERICHT
Am Freitag soll mit der Partie zwischen dem FSV Optik und Tasmania Berlin der 21. Oberliga-Spieltag beginnen.

Immer wieder schauen die Rathenower Verantwortlichen auf den Wetterbericht. Viel Niederschlag darf es nicht geben, denn, so Kapitän Jerome Leroy: "Der Platz ist immer noch unglaublich durchnässt und tief." Das weiß auch Trainer Ingo Kahlisch, der nachdenklich hinterherschob: "Wir müssen jetzt aber auch irgendwann mal anfangen, sonst werden es einfach zu viele Nachholespiele." Und der Kunstrasenplatz ist sicherheitstechnisch nicht für Oberligaspiele zugelassen.
Tasmania ist einer der wenigen Fünftligisten, die wohl jeder Fußballanhänger in ganz Deutschland kennt. Nicht, weil man 1910 im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft stand, auch nicht wegen der Teilnahme am Messepokal (einem der Vorläufer der heutigen Europa League) im Jahre 1962. Nein, 1965/66 gab es die unglaubliche Geschichte des schlechtesten Bundesligaclubs aller Zeiten. Am Ende standen 15:108 Tore bei nur zwei Erfolgen. Wer mehr wissen will: Im am Freitag erhältlichen Programmheft wird näher darauf eingegangen.
Vor wenigen Wochen ließen die Neuköllner erneut aufhorchen. Zum Saisonende soll es eine Kooperation mit Optiks nächstem Gegner, Blau-Weiß 90 Berlin, geben. Bedingung: Tas muss den Klassenerhalt in der Oberliga schaffen. Dazu wurden im Winter zahlreiche erfahrene Akteure verpflichtet, eben vom zukünftigen Partner, aber auch von Tennis Borussia, dem BFC Dynamo - und von Optik Rathenow: Glodi Zingu wechselte in den Seelenbinder-Sportpark. So täuscht der derzeitige 16. Rang, drei Punkte hinter dem FSV, doch gewaltig. Tasmania dürfte in der Rückrunde zu den stärksten Teams der Staffel gehören und untermauerte das letzte Woche mit einem 3:1 über BW 90 gleich einmal.
Doch auch der FSV muss sich nicht verstecken, zumal es personell gar nicht so schlecht aussieht. Nach Ali Gündogdu haben nämlich auch David Jojkic und Tom Sebastian das Training wieder aufgenommen. Sollte am Freitag um 19 Uhr angepfiffen werden, dürfte es wohl zumindest von den Bedingungen her eine ähnliche "Schlacht" werden, wie in der vergangenen Saison, als beide noch in der Regionalliga aufeinandertrafen. Vor fast genau einem Jahr wurde der Platz von den Akteuren regelrecht umgepflügt. Wenn es dann zum selben Ergebnis kommt (Optik gewann 2:0), wären in Rathenow bis auf den Platzwart alle zufrieden...
Das Optik-Wochenende:
Erste: Fr, 19:00 Optik - Tasmania Berlin (Vogelgesang)
Zweite: So, 14:00 Chemie/Optik - FSV Groß Kreutz (Vogelgesang)
A-Jug.: So, 11:00 Optik/Chemie - Saxonia Tangermünde (Schwedendamm)
B-Jug.: Sa, 11:00 Chemie Brieselang - Optik/Chemie (Fichte-Sportplatz)
C-Jug.: So, 10:00 Süd Brandenburg - Optik/Chemie (W.-Seelenb.-Sportplatz)
D-Jug.: Sa, 10:00 Lok Stendal - Optik (Stadion Am Hölzchen)
E-Jug.: So, 11.00 Optik - SG Sieversdorf (Vogelgesang)